Health Encyclopedia
Search Clinical Content Search Health Library
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Beteiligen Sie sich an Ihrer medizinischen Versorgung: Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen

Steht bei Ihnen eine Operation an? Es ist normal, sich Sorgen zu machen oder sogar ein wenig Angst zu haben. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Chirurg und die anderen Ärzte alles tun werden, um sich gut um Sie zu kümmern. Und Sie können viel tun, um Ihrem Gesundheitsteam zu helfen, Sie zu schützen. Sich zu beteiligen bedeutet, sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und seine Rolle zu verstehen.

Mann und Frau im Untersuchungsraum, die mit einer Ärztin sprechen.

Sie haben das Recht, Ihre Meinung zu sagen!

Haben Sie Ihr Gesundheitsproblem verstanden? Haben Sie gefragt, ob es andere Möglichkeiten als eine Operation gibt? Wissen Sie, was bei der Operation gemacht wird? Was sind die häufigsten Komplikationen? Ist Ihnen klar, was Sie zur Vorbereitung tun müssen? Wissen Sie, wie Sie sich danach um sich selbst kümmern können? Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Sie haben ein Recht darauf zu erfahren, was mit Ihnen geschehen wird. Dies zu wissen, hilft Ihnen, sich keine Sorgen zu machen. Es kann auch dazu beitragen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Zögern Sie also nicht, Ihre Meinung zu sagen!

Ein Fürsprecher kann Ihnen dabei helfen. Dies ist ein Familienmitglied oder ein Freund, der Sie zu Ihren Arztbesuchen begleitet. Er/sie hört sich an, was die Ärzte/ Ärztinnen Ihnen sagen, stellt Fragen und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Bitten Sie jemanden, dem Sie vertrauen, Ihr Fürsprecher zu sein. Wenn Sie kein Familienmitglied oder einen Freund haben, der diese Aufgabe übernehmen kann, und Sie Hilfe benötigen, teilen Sie dies Ihren Ärzten/Ärztinnen mit.

Vorbereitung auf die Operation

Um sich auf Ihre Operation vorzubereiten:

  • Schreiben Sie alle Fragen auf, die Sie zu dem Verfahren haben. Dann fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nach den Antworten. Zum Beispiel:

    • Vergewissern Sie sich, wie die Operation heißt und wofür sie durchgeführt wird.

    • Geben Sie alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter an, die Sie einnehmen. Fragen Sie, ob Sie eines dieser Medikamente vor dem Eingriff absetzen sollten. Geben Sie alle Medikamente an, die Ihnen verschrieben wurden, sowie Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie rezeptfrei kaufen.

    • Erkundigen Sie sich, ob Sie zu Hause spezielle Hilfsmittel oder Geräte benötigen, um Ihre Genesung zu unterstützen. Dazu gehören Dinge wie Krücken oder Gehhilfen. Fragen Sie, wo Sie die Artikel kaufen können. Fragen Sie, ob Ihre Versicherung die Kosten übernimmt.

    • Halten Sie sich an die Anweisungen, vor der Operation nichts zu essen oder zu trinken.

    • Befolgen Sie spezifische Anweisungen zur Hautpflege. Vielleicht wird Ihnen beigebracht, mit einer speziellen Seife zu duschen, sich nicht zu rasieren und keine Lotionen oder Deodorants im Operationsbereich zu verwenden.

    • Wenn Sie zu Hause weitere Fragen haben, rufen Sie die Praxis Ihres Chirurgen an, um Antworten zu erhalten.

  • Bringen Sie Ihren Fürsprecher mit. Er sollte Sie zur und von der Gesundheitseinrichtung bringen. Wenn möglich, sollte er während Ihres Eingriffs in der Einrichtung bleiben. Oder er kann den Mitarbeitern mitteilen, wie er zu erreichen ist.

Vor der Operation: Stellen Sie weiterhin Fragen

Achten Sie in der Gesundheitseinrichtung auf Folgendes:

  • Ihre Einverständniserklärung. Sie erhalten dieses Formular, das Sie unterschreiben müssen. Es informiert Sie über das Verfahren, das für Sie vorgesehen ist. Darin wird auf die Risiken des Verfahrens hingewiesen. Lesen Sie das Formular sorgfältig durch, bevor Sie es unterschreiben. Stellen Sie Fragen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Und überprüfen Sie die Angaben auf dem Formular noch einmal. Vergewissern Sie sich, dass Ihre persönlichen Daten, die Art des Eingriffs und die genaue Stelle des Eingriffs an Ihrem Körper korrekt sind. Mit Ihrer Unterschrift auf diesem Formular bestätigen Sie, dass alle Ihre Fragen zur Operation beantwortet wurden. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese, bevor Sie das Formular unterschreiben.

  • Ihr Patienten-Identitätsarmband. Vergewissern Sie sich, dass die Informationen auf diesem Armband korrekt sind. Lassen Sie jeden, der Ihnen Medikamente oder Behandlungen gibt, zuerst dieses Armband überprüfen.

  • Die Operationsstelle. Ihr Chirurg wird wahrscheinlich den Bereich Ihres Körpers markieren, an dem die Operation vorgenommen werden soll. So kann sichergestellt werden, dass der richtige Körperteil operiert wird. Wenn die Markierung im Wachzustand erfolgt, vergewissern Sie sich, dass der richtige Körperteil markiert ist. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Markierung nicht wach sind, lassen Sie sich den Ort von Ihrem Fürsprecher bestätigen.

Stellen Sie Fragen, um sich zu vergewissern, dass Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit getroffen werden. Sie können sich gerne vergewissern, dass:

  • Jeder Arzt/Ärztin weiss, wer Sie sind und warum Sie dort sind. Scheuen Sie sich nicht, sich selbst vorzustellen. Sie können auch angeben, welchen Eingriff Sie vornehmen lassen wollen.

  • Informationen weitergegeben wurden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Arzt/Ihre Ärztin über alle Medikamente, die Sie einnehmen, informiert ist. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, aber auch Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel. Geben Sie an, ob Sie gegen Medikamente oder Dinge wie Latex, Jod oder Klebstoff allergisch sind. Und stellen Sie sicher, dass sie Ihre Krankengeschichte und die Ergebnisse aller Tests kennen, die Sie gemacht haben.

  • mögliche Probleme vermieden werden. Wenn zum Beispiel jemand Ihr Bein für eine Operation vorbereitet und Sie an Ihrem Arm operiert werden, könnte es ein Problem geben. Wann immer Ihnen etwas nicht richtig erscheint, sprechen Sie es an!

  • gute Handwaschmethoden angewandt werden. In Gesundheitseinrichtungen gibt es viele Keime. Keime können Infektionen verursachen. Händewaschen ist eine der besten Methoden, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Vergewissern Sie sich, dass sich die Ärzte/Ärztinnen entweder die Hände waschen oder Handgels auf Alkoholbasis verwenden, bevor sie Sie berühren oder behandeln. Scheuen Sie sich nicht, Ärzte/Ärztinnen zu bitten, ihre Hände zu reinigen. Und wenn Sie aufgenommen werden, waschen Sie sich häufig die Hände. Achten Sie darauf, dass Ihre Angehörigen und Freunde sich die Hände waschen, sobald sie Ihr Krankenzimmer betreten und bevor sie Sie berühren.

Wissen Sie, was nach der Operation zu tun ist

Nach der Operation erholen Sie sich in der medizinischen Einrichtung oder werden nach Hause entlassen. Tragen Sie dazu bei, dass Ihre Genesung gut verläuft. Seien Sie sicher, dass Sie das wissen:

  • Wann Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin anrufen sollten. Sie sollten also beispielsweise anrufen, wenn Sie Anzeichen einer Infektion, wie Fieber, haben. Finden Sie heraus, welche anderen Symptome einen Anruf bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin erforderlich machen.

  • Wie Sie Ihre Medikamente einnehmen sollen. Fragen Sie nach allen Medikamenten, die Ihnen verschrieben wurden. Finden Sie heraus, wie die einzelnen Medikamente heißen, wofür sie verwendet werden und wie oft sie eingenommen werden müssen. Sie sollten wissen, welche Nebenwirkungen zu erwarten sind. Fragen Sie auch, wann Sie die Medikamente wieder einnehmen können, die Sie vor der Operation abgesetzt haben. Wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen müssen, erstellen Sie einen Zeitplan, damit Sie den Überblick behalten.

  • Wie Sie mit Schmerzen umgehen. Wenn Sie Schmerzen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Erfahren Sie, was Sie tun können, um damit umzugehen.

  • Wie Ihre Operationsstelle pflegen. Wenn Sie einen Verband tragen, fragen Sie, wie er zu pflegen ist und wann Sie ihn abnehmen können. Fragen Sie, wann Sie wieder duschen oder baden können.

  • Welche Nachsorge Sie benötigen. Fragen Sie, wann Sie einen Nachsorgetermin bei Ihrem Chirurgen/Ihrer Chirurgin oder einem anderen Arzt/einer anderen Ärztin wahrnehmen sollten. Halten Sie alle Ihre Nachsorgetermine ein. Finden Sie heraus, ob Sie nach der Operation eine Physiotherapie oder andere Maßnahmen benötigen.

  • Wann Sie zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können. Finden Sie heraus, wann Sie wieder sicher Auto fahren, arbeiten und Sport treiben können.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer